Ich helfe seit zwei Tagen Menschen dabei, sich für die Impfung registrieren zu lassen. Gerade in Krisenzeiten kann jede:r mit anpacken und helfen. Mein Telefon steht nicht still und die Menschen haben ganz unterschiedliche Fragen: Wie funktioniert das vor Ort im Impfzentrum? Wie komme ich an einen Termin? Was bedeutet Online-Registrierung? Bin ich in der Gruppe, die jetzt geimpft wird? Wann bin ich dran? Kann mein Enkel mir helfen, auch wenn er woanders wohnt? Und vor allem: Wie komme ich ins Impfzentrum?
Die Hotline zur Terminanmeldung erreichen Menschen über 80 Jahre oder deren Helfer:innen von 7 bis 23 Uhr (am Wochenende 10 bis 18 Uhr) über 0800-5758100. Leider funktioniert das oft nicht. Es ist hoch komplex und wahrscheinlich kann man nicht erwarten, dass es von Anfang an reibungslos funktioniert, wenn 300.000 Menschen quasi gleichzeitig anrufen.
Gut funktioniert die Registrierung über Internet: www.impftermin.rlp.de. Dort gibt man seine Mailadresse ein und erhält das Anmeldeformular. Dieses füllt man mit dem Impfling aus. Es wurde nochmal stark vereinfacht, also keine Sorge, man muss keine Ärztin sein, um das auszufüllen. Bei Versand erhält man eine Bestätigung per Mail. Das dauert keine fünf Minuten und geht auch per Telefon. Anschließend muss man sich etwas gedulden und nach ca. fünf Tagen bekommt der Impfling per Post beide Impftermine. Per Mail kommen sie auch nochmal. Man kann angeben, ob man lieber Vormittags oder lieber Nachmittags einen Termin möchte. Ab nächster Woche können sich Ehepaare gemeinsam registrieren.
Bitte schauen Sie in Ihrem Umkreis, ob auch Sie ältere Menschen unterstützen können, sich online zu registrieren. Die Zeiten sind sehr besonders und wenn wir alle mit anpacken, werden wir die Krise gut meistern. Solidarität können wir jetzt ganz konkret leben: Helfen Sie den älteren Menschen, sich zu schützen!
...die Kombination aus der Arbeit mit den Menschen in meinem Wahlkreis und dem Streiten für die beste Lösung in Mainz.
...die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch seinen Platz im Leben findet.
... Wissenschaft und Weiterbildung.
Wissenschaft und Weiterbildung
Gleichstellung und Frauenförderung
... und zusätzlich sind meine Herzensanliegen Generationengerechtigkeit, Teilhabe und die Frage, wie wir in eine wirtschaftlich erfolgreiche, soziale und umweltverträgliche Zukunft kommen.
Dazu kommt die Arbeit in Mainz in Arbeitskreisen, Ausschüssen und im Plenum. Die meisten Termine finden momentan digital statt.
Hier geht es zur SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz. Hier geht es zu meinem SPD-Heimatstadtverband Wörth am Rhein.