Social Media

Unser Koalitionsvertrag (2021-2026) heißt "Koalition des Aufbruchs und der Zukunftschancen". Er trägt schon im Titel, was zu tun ist in dem anstehenden Veränderungsjahrzehnt: Die Bewältigung der Corona-Pandemie, der Einsatz gegen die Klimakrise, die Transformation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt und die Gestaltung der Digitalisierung.

 

In den nächsten Jahren stehen grundlegende Entscheidungen und Weichenstellungen an. Wir packen es an gemeinsam mit den Grünen und der FDP. Diese Koalition steht für Nachhaltigkeit im Ganzen: Soziales, Ökologie und Ökonomie. Alle Aspekt müssen berücksichtigt werden, alle miteinander in Einklang gebracht. Das ist die große Aufgabe, unsere gemeinsame große Aufgabe. Konkret haben wir folgende Ziele gesteckt:

  • beste Bildung für alle Kinder ermöglichen,
  • Klima und Umwelt konsequent schützen,
  • Rheinland-Pfalz zum Innovationsvorreiter machen,
  • neuen Zusammenhalt schaffen,
  • gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen und Innenstädte stärken,
  • den Staat handlungsfähig erhalten und
  • unser Land soll weltoffen, tolerant und vielfältig bleiben.

Den ganzen Koalitionsvertrag können Sie hier nachlesen. Es lohnt sich!



Das Faszinierende an meiner Arbeit ist …

... die Kombination aus der Arbeit als Kümmerin für und mit den Menschen in meinem Wahlkreis und dem Streiten für die beste Lösung als Fachpolitikerin in Mainz.

 

Politik bedeutet für mich …

... die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames, tragfähiges und friedvolles Miteinander zu schaffen, in dem jeder Mensch einen guten Platz im Leben findet.

 

Meine Fachthemen sind …

... Wissenschaft, Transformation und Weiterbildung.
 

Ich bin in folgenden Ausschüssen aktiv ...

Wissenschaft (Stellvertretende Ausschussvorsitzende, Sprecherin für Wissenschaft),

Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation (Sprecherin für Weiterbildung),

Recht.

 

Meine weitere Zuständigkeiten finden sich hier

 

Meine Herzensanliegen sind Generationengerechtigkeit, Teilhabe und die Frage, wie wir in eine wirtschaftlich erfolgreiche, soziale und umweltverträgliche Zukunft kommen.

Gemeinsam im Team ist auch meine Devise in meinem Wahlkreis. Zum Beispiel packe ich zusammen mit Helmut Wesper, Ortsvorsteher in Wörth am Rhein, an.


»Gedanken leben ebenso von der Bestätigung wie vom Widerspruch.« Stefan Zweig



Termine

#katrinantwortet


  • 11. November: 70-jähriges Jubiläum des Spielmanns- und Fanfarenzugs Schaidt, Schaidt
  • 15. und 16. November: Beirat der Friedensakademie RLP, Landau
  • 18. November: Herbstkonzert Musikverein Harmonie Maximiliansau, Maximiliansau
  • 21. November: Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung RLP, Mainz
  • 21. November, 20.30 Uhr: #katrinantwortet, Live Q & A auf Instagram
  • 23. November, 18.30 Uhr: Infoveranstaltung "Bezahlbaren Wohnraum schaffen", gemeinsame Veranstaltung mit dem SoVD, Katholisches Pfarrzentrum, Rülzheim, 
  • 27. November, 18 Uhr: Alles Wärmepumpe oder was? - Infoabend zum neuen Heizungsgesetz, Kulturzentrum Hagenbach
  • 14. Dezember: Verwaltungsrat des Studierendenwerks Mainz, Mainz
  • 26. Januar: Damensitzung Altrhein-Narren, Wörth
  • 27. Januar: Damensitzung KFD, Maximiliansau

Dazu kommen viele weitere Termine im Wahlkreis und in Mainz in Arbeitskreisen, Ausschüssen und im Plenum

  • Was beschäftigt Sie? Was beschäftigt mich? Ich biete regelmäßig einen digitalen Austausch auf Instagram an. Dort beantworte ich live Fragen, die vorher oder live gestellt werden, und äußere mich zu aktuellen Themen. Hier finden Sie die Links zu den Mitschnitten. 

Hier geht es zur SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz. Hier geht es zu meinem SPD-Heimatstadtverband Wörth am Rhein.