Jeden 2. Donnerstag im Monat findet ihr bei mir mal was ganz anderes: Artikel, die mich beschäftigt haben; Menschen, die mich beeindruckt haben; Ideen; Musik und mehr. Manches ist auf Deutsch, manches auf Englisch. Wenn ihr mögt, schaut es euch an. Vielleicht inspiriert es euch genauso wie mich. Probiert es einfach aus! Die Schnipsel findet ihr hier.
Der Mensch ist ein unbalancierter Räuber, haben Anthropologen herausgefunden. Unsere einzigen Feinde sind wir selbst. Nachhaltigkeit steckt nicht in uns drin. Wir beuten unsere Lebensgrundlagen aus. Aber wir haben Stärken entwickelt, die uns geholfen haben, hunderttausende von Jahren zu überleben: Es sind nicht Egoismus, Angst vor Fremdem und Skrupellosigkeit, nein, es sind Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Wissen und die Fähigkeit, Schwächere zu unterstützen. Nutzen wir sie wieder, um mit unseren Mitmenschen und unserem Planeten vernünftig umzugehen!
Leider werden die sozialen Medien zunehmend von Falschmeldungen geflutet. Manche Menschen scheinen diese sogar weiterzuleiten, ohne die Artikel überhaupt gelesen zu haben. Dabei gibt es unglaublich viel Unfug: Heilendes Lichtwasser, angebliche Beweise für eine flache Erde, Autismus durch Impfungen, Mythen über Windkraft und Wärmepumpen ... Wer diesem Schwindel nicht aufsitzen will, kann sich bei den Quarks Science Cops einfach und unterhaltsam informieren. Sicher ist auch für dich was dabei.
Habt ihr auch manchmal keine Lust mehr, schlechte Nachrichten zu lesen? Immer nur zu hören, dass und was alles schlecht läuft? Dann habe ich einen Tipp für euch: Versucht es doch mal mit Perspective Daily! Dort gibt es Positives zu lesen, Dinge, die wir geschafft haben oder Lösungsansätze für vieles. Und man kann sich jeden Artikel auch vorlesen lassen. Klasse! Hier kommt ein Beispiel.
Habt ihr euch schon mal gefragt, worauf ihr eigentlich rumlauft? Habt ihr schon mal bei einem Spaziergang über Feld, Wald und Wiesen geschaut, was sich unter euren Füßen befindet? Wenn ihr den folgenden Beitrag angesehen habt, werdet ihr den Boden unter unseren Füßen mit anderen Augen betrachten. Wir sollten ihn uns übrigens tatsächlich nicht unter den Füßen wegziehen. Warum? Weil er die Grundlage unseres Lebens ist.
Weil es so wichtig ist, habe ich nochmal was zu KI für euch. Es gibt einen sehr klugen Beitrag vom Weizenbaum Institut: Zwischen Macht und Mythos - Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative. Er ist relativ lang. Wer es knackig mag, liest einfach zu Beginn die "Kurze Geschichte der KI" und am Ende "Fazit und Ausblick".
Heute habe ich für euch einen spannenden, positiven Podcast der Friedensakademie Rheinland-Pfalz: Das gute Leben für alle - Ein Ausweg aus der Krise? Was heißt denn „gutes Leben“? Wie können wir miteinander im Gespräch bleiben oder ins Gespräch kommen - trotz verschiedener Meinungen? Und warum die Welt nicht verloren ist. Um das alles geht es in der Sendung. Hört einfach mal rein:
Alle reden über KI, also Künstliche Intelligenz. Manche halten KI für die Lösung für alle unsere Probleme. Andere halten KI für unseren zivilisatorischen Untergang. Aber stellen wir überhaupt die richtigen Fragen? Diskutieren wir die wichtigsten Aspekte?
Ich möchte mit euch Musik teilen, was aus unserem schönen Bundesland, eine Band aus Mainz: Silent Agreement. Die vier Jungs machen sowas von einen los. Andere sagen über sie, sie böten absolut hochklassigen Stoner- und Hard Rock. Kann ich voll bestätigen. Also wer sowas mag, unbedingt reinhören. Die Jungs haben gerade ihr neues Album rausgebracht: "Down to a Sunless Sea". Mega. Hier könnt ihr direkt in ein Video gehen: https://youtu.be/YbTqiCLzgXI?si=bpS3vShhXItYVBaE .
Gute Nachrichten sind selten? Hier findet ihr eine bei Perspective Daily.
Habt ihr in letzter Zeit überlegt, was eigentlich ein gutes Leben für euch bedeutet? Kristian Dittmann hat sich das auch gefragt und seine ganz persönliche Antwort gefunden: Eigentlich arbeite ich immer und nie. Ein schöner Artikel aus dem wunderbaren Magazin taz FUTURZWEI.
Es ist ein Video, das ich immer wieder schauen kann, das mich sehr berührt hat und optimistisch stimmt: All that we share.